Privat Vorsorge Altersvorsorge
20 Jahre Ruhestand - 20 Jahre Rente
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Dein Ruhestand 20 Jahre oder länger anhalten wird. Zumindest, wenn man Durchschnittswerte annimmt. Natürlich kann es sein, dass das Renteneintrittsalter von 67 Jahren auf bspw. 70 Jahre angehoben wird. Allerdings steigt auch die durchschnittliche Lebenserwartung durch medizinischen Fortschritt regelmäßig.
Wenn wir über die finanzielle Ausgestaltung eines Zeitraums von rund 20 Jahren sprechen, macht es Sinn, dass wir dies ausführlich und gründlich tun.
Bevor wir über konkrete Lösungen sprechen, müssen wir erarbeiten, was Dein Ziel ist. Es folgt die Aufnahme Deiner aktiven Altersvorsorgepositionen (was Du schon für Deine Altersvorsorge gemacht hast) wie Deutsche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge, Riesterrente und sonstige Sparverträge und Geldanlagen.
Gemeinsam betrachten wir nun die Auswirkungen von Inflation und Besteuerung im Alter. Wenn sich aus dieser Arbeit Handlungsbedarf für Dich ergibt, geht es um Lösungswege und Optionen.
Jede Option hat ihre Daseinsberechtigung, jede hat Vor- und Nachteile.
Alle Optionen eint, dass sie nicht vom Himmel fallen, sondern dass vor Inanspruchnahme einiges investiert werden muss. Im Folgenden beleuchten wir zwei Varianten:
1. die vermietete Immobilie
2. Sparpläne mit Aktien, Fonds und ETF´s
Die vermietete
Immobilie / Kapitalanlageimmobilie
Altersvorsorge über Sparpläne
mit Aktien, Fonds und ETF´s
Immobilien gelten bei vielen Menschen als sichere und greifbare Geldanlage. Auch schaffen es Immobilien regelmäßig mit Wertsteigerungen die Inflation mindestens auszugleichen. Stimmt die Lage und der Zustand der Immobilie, so können wir dies bejahen.
Sprechen wir über die Kapitalanlageimmobilie, so meinen wir eine Immobilie, bei welcher auf die positive Entwicklung des Wertes der Immobilie abgezielt wird. I. d. R. ist es das Ziel die Immobilie für 10 Jahre zu halten um sie dann, von der Spekulationssteuer befreit, gewinnbringend zu verkaufen. In der 10-jährigen Haltedauer ist die Immobilie vermietet. Instandhaltungen werden häufig auf das nötigste Maß reduziert, denn nach 10 Jahren soll die Bilanz möglichst positiv sein.
Wer in der Zeit von 2016 bis Sommer 2022 eine Immobilie verkauft hat, wird festgestellt haben, dass es in dieser Zeit ein Verkäufermarkt war. Die Nachfrage war enorm, da die Zinsen extrem günstig waren. Es konnten sehr gute Gewinne realisiert werden. Seit Frühjahr 2023 stellte sich die Situation grundlegend verändert dar, da sich die Finanzierungskosten innerhalb eines Jahres verdoppelten. Angebot und Nachfrage regeln den Preis, die erzielbaren Verkaufserlöse sanken deutlich.
Soll die Immobilie langfristig gehalten werden, um mit der Miete eine Einnahme zu generieren, wird der Fokus auf eine gute Vermietbarkeit mit entsprechender Instandhaltung gelegt. Mietsteigerungen und ein ggf. geltender Mietenspiegel sind dann wichtige Faktoren.
Neben den Risiken von Marktschwankungen hinsichtlich der Verkaufspreise und des Mietausfalls durch Leerstand können Immobilien eine ordentliche Rendite erwirtschaften.
Wer ist Ansprechpartner für die Mieter, wenn etwas ist? Entweder kümmert man sich selbst oder man beauftragt kostenpflichtig eine Hausverwaltung.
Es gibt Konzepte für Anlageimmobilien, welche eine garantierte Mietzahlung sowie eine Hausverwaltung beinhalten, sodass Risiken minimiert werden können. Dazu beraten wir Dich gerne.
Bei keiner anderen Form der Altersvorsorge kann man das Risiko so stark minimieren (bei gleichzeitig vernünftiger Rendite) wie beim Sparen in Fonds.
Wir reden davon, dass man beim Investment in Fonds und Aktien eine sehr hohe Sicherheit erreichen kann.
Das klingt für Dich unseriös oder mindestens komisch?
Geld in eine einzelne Aktie zu stecken, ist mit Risko behaftet.
Wenn das Unternehmen, von welchem Du Aktien gekauft hast, kaputt geht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Dein Geld zu Teilen oder komplett weg ist.
Verteilst Du Dein Geld aber auf über 4.000 Unternehmen, welche in allen Ecken der Welt geschäftlich tätig sind, aus ganz unterschiedlichen Branchen kommen und sich in Ihrer Tätigkeit, ihren Produkten, Geschäftsfeldern und Zielgruppen stark unterscheiden, ist es gar nicht mehr so schlimm für Dein Geld, wenn ein Unternehmen scheitert.
Neben der breiten Streuung Deines Geldes auf viele unterschiedliche Unternehmen sind die Kosten der Fonds beachtenswert.
Niedrige Kosten verbessern Dein Sparergebnis.
Wir beschäftigen uns tagtäglich mit den Themen rund um die Geldanlage. Hier zeigen wir Dir, was in unseren Augen zukünftig starke Wachstumsbereiche sein werden.
- Unternehmen und Technologien, welche an der Wertschöpfungskette von erneuerbare und regenerative Energiegewinnung und von Speicherlösungen beteiligt sind
2. Digitalisierung, Vernetzung, Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur
3. Künstliche Intelligenz
4. Automation und Robotik inkl. Nanorobotik
5. Transformation der Mobilität, Zulieferer, technische Forschung und Entwicklung
6. Gesundheit, Forschung, health care, Medizintechnik, Pharma
7. Bildung, Forschung
8. Logistik
9. Onlinebezahldienste, Onlinemarktplätze
10. Neurowissenschaft
11. Recycling, Kreislaufwirtschaft
12. Gesundheit, Fitness, Ernährung
Ob Fonds nun über ein Depot oder über einen Versicherungsmantel bespart werden, ist von Dir und Deinen Zielen abhängig.
Das finden wir im persönlichen Gespräch heraus. Genauso hören wir uns Deine Vorstellungen und Ziele zu Deiner Geldanlage an und machen Dir entsprechende Vorschläge zur Zusammensetzung und Form.
Es kann sein, dass Du konkrete Vorstellungen und Ziele hast.
Es kann sein, dass Du einfach weißt, dass Du Geld für Ziele und Wünsche ansparen möchtest, von Geldanlagen aber keine Ahnung hast.
Lass uns unverbindlich darüber miteinander sprechen, damit Du Dir Dein Bild davon machen, oder es vervollständigen kannst.