Gewerbe Landwirtschaft
Die Absicherung von landwirtschaftlichen Betrieben
Handelnde und betriebsführende Personen
Finanzielle Vorsorge:
Die Jahresarbeitsstunden eines Betriebes werden häufig zu einem erheblichen Teil vom Landwirt selbst geleistet. Und die nach unserer Erfahrung am meisten vernachlässigte Frage ist, wie es weitergeht, wenn der Betriebsinhaber ausfällt.
Wie ist seine Arbeitskraft abgesichert?
Wer erledigt die anfallende Arbeit auf dem Betrieb?
Wie verändert sich dadurch mittel- und langfristig die finanzielle Situation?
Versicherungen sind finanzielle Vorsorge für Schäden und gesundheitliche Schieflagen
Rechtliche Vorsorge:
Wer darf für mich und in meinem Sinne entscheiden und handeln, wenn ich dazu (vorerst) nicht mehr in der Lage bin?
Wer darf bestimmen, wie ich medizinisch behandelt und versorgt werde?
Wer soll und darf in meinem Unternehmen lenken und handeln?
Vollmachten und Verfügungen sind die rechtliche Vorsorge. Mit Hilfe dieser rechtlichen Dokumente bleiben Deine Mitmenschen in Deinem Sinne handlungsfähig, auch wenn Du es selbst gerade nicht bist.
Hier sind wir direkt bei dem Herzstück der bfg.sh GmbH – Beratung für Generationen.
Beide Bereiche, rechtliche und finanzielle Vorsorge, erläutern wir mit Dir und Deiner Familie genau. Unser Ziel ist, dass diese Dinge für Dich vollständig geregelt sind, denn genau für diese Lösung ist bfg.sh GmbH gegründet worden.
Wir sorgen nicht nur für eine Abstimmung von finanzieller und rechtlicher Vorsorge, sondern erstellen letzlich einen kompletten Notfallplan für Dich. Im Fall der Fälle erhalten Deine Bevollmächtigten einen Leitfaden, der alle Daten, Angaben, Ansprechpartner, Verträge und weitere Dinge enthält, welche sie sich sonst mühevoll zusammensuchen müssten.
Der Betrieb
Automation und technischer Fortschritt verändern die Betriebe und damit auch die Risiken und den Absicherungsbedarf. Gleichzeitig tauchen alte Bekannte wie bspw. Brems,- Betriebs- und Bruchschäden, Brände durch Blitzschlag und veraltete Elektrik immer wieder auf. Extrem-Wetterlagen haben zunehmend Ernteausfälle zur Folge.
Ob Milchviehhaltung, Schweinemast, Pferdepensionsbetrieb, Ackerbau oder Mischbetrieb, ob Biogas, Windkraft oder Fotovoltaik – wir erfassen Deinen Betrieb gründlich und komplett. Als Versicherungsmakler erstellen und verhandeln wir im Anschluss Angebote und Vorschläge mit Versicherern, die landwirtschaftliche Absicherung kennen und können. Viele Versicherer bieten Kombipolicen an, in welchen bspw.
Betriebs
haftpflicht
Elektronik
Inhalt
PV Anlage
Maschinen
Rechtschutz
Gebäude
und die KFZ Flotte
enthalten sind. Dies führt zu vorteilhaften Nachlässen. Und es ist auch sinnvoll Gebäude-, Inhalts- und PV-Anlagen-Versicherung bei dem gleichen Versicherer zu platzieren, da bei einem Sturm- oder Brandschaden alle drei Bereiche betroffen sein können. Wenn dann unterschiedliche Versicherer an einem Schaden herumregulieren, kann es unnötig kompliziert werden.
Die Rechtsschutzversicherung allerdings sollte gerne bei einem Versicherer platziert werden, der sonst keine Risiken auf Deinem Hof deckt. Bei rechtlichen Auseinandersetzungen, z. B. im Schadenfall müsste ein Versicherer die Klage des Landwirts gegen sich selbst finanzieren.
Besondere Risiken, wie Biogas- oder Windkraftanlagen werden von einigen Versicherern gar nicht in Deckung genommen, von anderen dafür sehr gut. Und das Thema Cyberversicherung / digitale Datensicherheit sollte von einem spezialisierten Versicherer mit Expertise gedeckt werden.
Unser Gesamtvorschlag für das Absicherungskonzept Deines Betriebes kann also durchaus verschiedene Versicherer beinhalten. Trotzdem hast Du nur einen Ansprechpartner, nämlich uns.
Wir arbeiten bezüglich der Absicherung von landwirtschaftlichen Betrieben, Lohnbetrieben und Pferdebetrieben bspw. mit folgenden Versicherern zusammen:
- VHV-Versicherung
- AXA-Versicherung
- Provinzial Versicherung
- Allianz Versicherung
- Itzehoer Versicherung
- Ostangler Brandgilde
- Gothaer Versicherung
- Concordia Versicherung
- GVO Versicherungen
- HDI Versicherungen
- Uelzener ALlgemeine Versicherungsges
- Versicherungskammer Bayern
- Cogitanda Insurance Services GmbH
Den Unterschied macht der Service
Den Unterschied macht der Service
Wie gut Deine Absicherung ist, hängt zum einen vom Versicherer ab, zum anderen aber maßgeblich von uns, Deinem Servicemakler. Bei uns suchst Du Dir Dein Servicelevel aus.
Unser Premium-Servicekonzept sieht vor, dass wir mit Dir gemeinsam einmal im Jahr einen persönlichen Servicetermin vor Ort mit Hofrundgang und Prüfung aller bereits versicherten und aller neu hinzugekommenen Risiken durchführen. So verhindern wir, dass Anbauten, Neubauten und Neuanschaffungen nicht versichert sind.
Im Schadenfall (Link zu Premium Schadenservice) begleiten und unterstützen wir Dich persönlich und vor Ort und setzen uns für eine schnelle und richtige Regulierung. Sieh Dir unser Servicekonzept an (Link zum Thema Servicekonzept), da findest Du noch mehr tolle Bausteine, welche unsere Mandaten sehr schätzen. Uns ist guter Service wichtig, denn wir streben eine langfriste und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten an. Lass uns miteinander sprechen. wir freuen uns auf Deinen Anruf.